Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit

Jahr Anzahl
2020 5.897
2021 5.790
2022 5.757
2023 6.004
2024 7.241
Veränderung zum Vorjahr 20,6%

Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit nach ausgewählten BK-Nummern gemäß Berufskrankheiten-Verordnung

BK-Nummer   Anzahl
2108  Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch langjähriges Heben oder Tragen 253
2301 Lärmschwerhörigkeit 1.788
4103 Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose) 899
4104 Asbestbedingter Lungen-, Kehlkopf- oder Eierstockkrebs 497
4105  Mesotheliom (durch Asbest verursacht) 158
5101  Hauterkrankung 1.039
Übrige Erkrankungen 2.607
Insgesamt   7.241

Entschiedene Berufskrankheiten 2024

Versicherungsrechtliche Entscheidungen Anzahl
BK-Verdacht bestätigt (mit Rente) 439
BK-Verdacht bestätigt (ohne Rente) 1.367
Erstmalige Gewährung einer Maßnahme nach § 3 BKV 975
BK-Verdacht bestätigt (insgesamt) 2.781
BK-Verdacht nicht bestätigt 4.586
Entschieden insgesamt 7.367

Asbesterkrankungen*

Jahr Reha- u. Entschädigung bei Asbesterkrankungen in Mio. Euro Neue Asbestrenten Tödliche Asbest-BKen
2020 118,4 277 214
2021 120,3 251 221
2022 116,0 196 185
2023 121,0 217 196
2024 123,6 186 141
Veränderung zum Vorjahr 2,1% -14,3% -28,1%

* Asbestberufskrankheiten sind die BK-Nummern 4103, 4104 und 4105.

Gesundheitsvorsorge (GVS)

Für die nachgehende Vorsorge vorgemerkte Personen Anzahl
a) Silikogener Staub 3.156
b) Asbestfaserhaltiger Staub 207.807
c) Tätigkeiten mit Hochtemperaturwollen 2.183
d) Programm Wismut* 7.753
Insgesamt 220.899

* Die Wismut AG (ab 1954 SDAG Wismut) war ein Bergbauunternehmen, das bis 1990 in der DDR Uran abbaute. 

Berufskrankheiten nach Gruppen

1. Durch chemische Einwirkungen verursachte Krankheiten

Lfd. Nr.  Art der Erkrankung   Verdachtsanzeigen* Neue BK-Renten Laufende BK-Renten Aufwendungen 2024 in Euro
11 Metalle und Metalloide
1101 Erkrankungen durch Blei oder seine Verbindungen   20  - 11 124.468
1102 Erkrankungen durch Quecksilber oder seine Verbindungen   2  - 3 28.024
1103 Erkrankungen durch Chrom oder seine Verbindungen   27 - 36 907.218
1104 Erkrankungen durch Cadmium oder seine Verbindungen   3  - 9 113.444
1105 Erkrankungen durch Mangan oder seine Verbindungen   -  -  - 72
1106 Erkrankungen durch Thallium oder seine Verbindungen -  -  -  20
1107 Erkrankungen durch Vanadium oder seine Verbindungen -  -  -  -
1108 Erkrankungen durch Arsen oder seine Verbindungen 1  - 2 50.650
1109 Erkrankungen durch Phosphor oder seine anorganischen Verbindungen   1 - 1 3.375
1110 Erkrankungen durch Beryllium oder seine Verbindungen 8  - 17 523.697
Summe 62 - 79 1.750.966
         

Lfd. Nr.  Art der Erkrankung   Verdachtsanzeigen* Neue BK-Renten Laufende BK-Renten Aufwendungen 2024 in Euro
12 Erstickungsgase
1201 Erkrankungen durch Kohlenmonoxid   1  - 6 96.122
1202 Erkrankungen durch Schwefelwasserstoff   1  - 3 37.079
Summe 2 -
9
133.201
         

Lfd. Nr.  Art der Erkrankung   Verdachtsanzeigen* Neue BK-Renten Laufende BK-Renten Aufwendungen 2024 in Euro
13 Lösemittel, Schädlingsbekämpfungsmittel (Pestizide) und sonstige chemische Stoffe
1301 Schleimhautveränderungen, Krebs oder andere Neubildungen der Harnwege durch aromatische Amine   221 9 138 3.667.562
1302 Erkrankungen durch Halogenkohlenwasserstoffe   61 8 85 1.984.035
1303 Erkrankungen durch Benzol oder seine Homologe  oder durch Styrol 3  - 49 995.786
1304 Erkrankungen durch Nitro- oder Aminoverbindungen des Benzol oder seiner Homologe oder ihrer Abkömmlinge   -  - 3 33.952
1305 Erkrankungen durch Schwefelkohlenstoff   1  - 7 47.299
1306 Erkrankungen durch Methylalkohol (Methanol)    2  - 1 11.227
1307 Erkrankungen durch organische Phosphorverbindungen    -  - 1 13.407
1308 Erkrankungen durch Fluor oder seine Verbindungen    1  - 3 34.006
1309 Erkrankungen durch Salpetersäureester    -  -  -
1310 Erkrankungen durch halogenierte Alkyl-, Aryl- oder Alkylaryloxide   1  - 2 39.705
1311 Erkrankungen durch halogenierte Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylsulfide   1  -  - -
1312 Erkrankungen der Zähne durch Säure    -  -  - 2.997
1313 Hornhautschädigungen des Auges durch Benzochinon    -  -  -  -
1314 Erkrankungen durch para-tertiär-Butylphenol    -  -  - -
1315 Erkrankungen durch Isocyanate   14 4 53 756.075
1316 Erkrankungen der Leber durch Dimethylformamid   1 - 1 6.017
1317 Polyneuropathie oder Enzephalopathie durch organische Lösungsmittel  oder deren Gemische 22 - 20 541.866
1318 Erkrankung des Blutes, des blutbildenden und des lymphatischen Systems durch Benzol 184 16 283 10.540.970
1319 Kehlkopfkrebs (Larynxkarzinom) durch intensive und mehrjährige Exposition gegenüber schwefelsäurehaltigen Aerosolen 6 2 4 494.793
1320 Leukämie durch Butadien 5  -  - 198
1321 Harnblasenkrebs durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe 45 - 4 137.241
Summe 568 39 654 19.307.137

2. Durch physikalische Einwirkungen verursachte Krankheiten

Lfd. Nr.  Art der Erkrankung   Verdachtsanzeigen* Neue BK-Renten Laufende BK-Renten Aufwendungen 2024 in Euro
21 Mechanische Einwirkungen
2101 Erkrankungen der Sehnenscheiden oder des  Sehnengleitgewebes sowie der Sehnen- oder Muskelansätze, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können 73 1 42 617.174
2102 Meniskusschäden nach mehrjährigen andauernden oder häufig wiederkehrenden, die Kniegelenke überdurchschnittlich belastenden Tätigkeiten   57 4 107 1.345.582
2103 Erkrankungen durch Erschütterung bei Arbeit mit Druckluftwerkzeugen oder gleichartig wirkenden Werkzeugen oder Maschinen   36 3 105 1.039.277
2104 Vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen an den Händen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können   13 1 83 536.874
2105 Chronische Erkrankungen der Schleimbeutel durch ständigen Druck   14 - 3 19.466
2106 Druckschädigung der Nerven   14 1 12 164.038
2107 Abrissbrüche der Wirbelfortsätze - - 1 4.337
2108 Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch langjähriges Heben oder Tragen schwerer Lasten oder durch langjährige Tätigkeiten in extremer Rumpfbeugehaltung, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren.   253 20 333 4.038.198
2109 Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Halswirbelsäule  durch langjähriges Tragen schwerer Lasten auf der Schulter, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen  haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können. 27 - 9 107.431
2110 Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch langjährige, vorwiegend vertikale Einwirkung von Ganzkörperschwingungen  im Sitzen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können. 6 - 2 17.052
2111 Erhöhte Zahnabrasionen durch mehrjährige quarzstaubbelastende Tätigkeit   1 - - 349
2112 Gonarthrose durch eine Tätigkeit im Knien oder vergleichbarer Kniebelastung mit einer kumulativen Einwirkungsdauer während des Arbeitslebens von mindestens 13.000 Stunden und einer Mindesteinwirkungsdauer von insgesamt einer Stunde pro Schicht  126 16 131 2.494.833
2113 Carpaltunnel-Syndrom (Druckschädigung des Nervus medianus im Carpaltunnel) durch wiederholte manuelle Tätigkeiten mit Beugung und Streckung der Handgelenke, durch erhöhten Kraftaufwand der Hände oder durch Hand-Arm-Schwingungen   124 4 31  563.734
2114 Gefäßschädigung der Hand durch stoßartige Krafteinwirkung (Hypothenar-Hammer-Syndrom und Thenar-Hammer-Syndrom)  2 1 4 45.439
2115 Fokale Dystonie bei Instrumentalmusikern - - - -
2116 Koxarthrose durch Lastenhandhabung mit einer kumulativen Dosis von mindestens 9.500 Tonnen während des Arbeitslebens gehandhabter Lasten mit einem Lastgewicht von mindestens 20 kg, die mindestens zehnmal pro Tag gehandhabt wurden 37   5 5 216.393
Summe 782  57 868
11.300.178
         

Lfd. Nr.  Art der Erkrankung   Verdachtsanzeigen* Neue BK-Renten Laufende BK-Renten Aufwendungen 2024 in Euro
           
22 Druckluft
2201 Erkrankungen durch Arbeit in Druckluft   - - 3 22.232
23 Lärm  
2301 Lärmschwerhörigkeit 1.788 28 1.158 10.818.475
24 Strahlen
2401 Grauer Star durch Wärmestrahlung   - - - 3.538
2402 Erkrankungen durch ionisierende Strahlen   39 - 64 1.121.744
Summe 1.507 23 1.298 11.965.989
         

3. Durch Infektionserreger oder Parasiten verursachte Krankheiten sowie Tropenkrankheiten

Lfd. Nr.  Art der Erkrankung   Verdachtsanzeigen* Neue BK-Renten Laufende BK-Renten Aufwendungen 2024 in Euro
3101 Infektionskrankheiten, wenn der Versicherte im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Laboratorium tätig oder durch eine andere Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße ausgesetzt war   18 - 86 967.865
3102 Von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten   18  1 20 388.981
3103 Wurmkrankheit der Bergleute, verursacht durch Ankylostoma duodenale oder Strongyloides stercoralis    -  -  -  -
3104 Tropenkrankheiten, Fleckfieber   15  - 14  315.665
Summe 51 1 120 1.672.511

4. Erkrankungen der Atemwege, Lungen, des Rippenfells und Bauchfells

Lfd. Nr.  Art der Erkrankung   Verdachtsanzeigen* Neue BK-Renten Laufende BK-Renten Aufwendungen 2024 in Euro
41 Erkrankungen durch anorganische Stäube
4101 Quarzstaublungenerkrankung (Silikose)   44 10 159 2.620.780
4102 Quarzstaublungenerkrankung in Verbindung mit aktiver Lungentuberkulose (Siliko-Tuberkulose)    -  - 6 71.139
4103 Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose)  oder durch Asbeststaub verursachte Erkrankung der Pleura 899 40 685 13.934.147
4104 Lungenkrebs, Kehlkopfkrebs oder Eierstockkrebs i.V.m. Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose), i.V.m. durch Asbeststaub verursachter Erkrankung der Pleura oder bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Asbestfaserstaub-Dosis am Arbeitsplatz von mind. 25 Faserjahren 497 45 1.228 37.510.774
4105 Durch Asbest verursachtes Mesotheliom des Rippenfells, des Bauchfells oder des Pericards 158 101 2.329 73.280.185
4106 Erkrankungen der tieferen Atemwege und der Lungen durch Aluminium oder seine Verbindungen   5  - 1 6.955
4107 Erkrankungen an Lungenfibrose durch Metallstäube bei der Herstellung oder Verarbeitung von Hartmetallen   13  - 5 169.956
4108 Erkrankungen der tieferen Atemwege und der Lungen durch Thomasmehl (Thomasphosphat)    -  -  -  -
4109 Bösartige Neubildungen der Atemwege und der Lungen durch Nickel oder seine Verbindungen   15 3 28 916.376
4110 Bösartige Neubildungen der Atemwege und der Lungen durch Kokereirohgase   2  - 26 468.187
4111 Chronisch obstruktive Bronchitis oder Emphysem von Bergleuten  unter Tage im Steinkohlebergbau bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis von in der Regel 100 Feinstaubjahren 1  - 2 50.281
4112 Lungenkrebs durch die Einwirkung von kristallinem Siliziumdioxid (SIO2) bei nachgewiesener Quarzstaublungenerkrankung (Silikose oder Siliko-Tuberkulose) 25 6 35 1.547.420
4113 Lungenkrebs oder Kehlkopfkrebs durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis von mind. 100 Benzo[a]pyren-Jahren  15  - 4 117.107
4114 Lungenkrebs durch das Zusammenwirken von Asbestfaserstaub und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis, die einer Verursachungswahrscheinlichkeit von mindestens 50 Prozent entspricht 7  - 13 367.489
4115 Lungenfibrose  durch extreme und langjährige Einwirkung von Schweißrauchen und Schweißgasen (Siderofibrose) 8 - 6 137.666
4116 Lungenkrebs nach langjähriger und intensiver Passivrauchexposition am Arbeitsplatz bei Versicherten, die selbst nie oder maximal bis zu 400 Zigarettenäquivalente aktiv geraucht haben 4  -  -  712
Summe 1.693 205 4.527 131.224.547
         

Lfd. Nr.  Art der Erkrankung   Verdachtsanzeigen* Neue BK-Renten Laufende BK-Renten Aufwendungen 2024 in Euro
42 Erkrankungen durch organische Stäube
4201 Exogen-allergische Alveolitis 7 - 28 914.513
4202 Erkrankungen der tieferen Atemwege und der Lungen durch Rohbaumwolle,  Rohflachs und Rohhanfstaub (Byssionse)   4 - 9 78.832
4203 Adenokarzinome der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen durch Stäube von Eichen- oder Buchenholz 4 - 14 342.766
Summe 15 - 51 1.336.111

Lfd. Nr.  Art der Erkrankung   Verdachtsanzeigen* Neue BK-Renten Laufende BK-Renten Aufwendungen 2024 in Euro
43 Obstruktive Atemwegserkrankungen
4301 Durch allergisierende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können   55 - 178 1.869.912
4302 Durch chemisch-irritativ oder toxisch wirkende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren  184 15 413  6.564.508
Summe 239 15 591 8.434.420
         

5.  Hautkrankheiten

Lfd. Nr.  Art der Erkrankung   Verdachtsanzeigen* Neue BK-Renten Laufende BK-Renten Aufwendungen 2024 in Euro
5101 Schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können   1.039  17 909 11.180.697
5102 Hautkrebs oder zur Krebsbildung neigende Hautveränderung durch Ruß, Rohparaffin, Teer, Anthrazen, Pech oder ähnliche Stoffe   47 2 17 198.322
5103 Plattenepithelkarzinome oder multiple aktinische Keratosen der Haut durch natürliche UV-Strahlung 584 64 239 4.861.093
Summe 1.670
83 1.165
16.240.112
         

6. Krankheiten sonstiger Ursachen

Lfd. Nr.  Art der Erkrankung   Verdachtsanzeigen* Neue BK-Renten Laufende BK-Renten Aufwendungen 2024 in Euro
6101 Augenzittern der Bergleute   1 - 1 11.975
9900 Sonstige Anzeigen und Erkrankungen nach § 9 Abs. 2 SGB VII   259 11  106 1.694.515
9901 Sonstige Anzeigen (UVT-intern) 73 - - 824
Summe 332 11 106 1.695.339
       
Insgesamt
7.241   439
9.392
205.072.913

* Einschließlich der Meldungen nach § 3 Berufskrankheiten-Verordnung und DDR-Altostrenten.