Ein großes Flugzeug wie den A380 zu lackieren, ist aufwendig. Denn die einzelnen Teile wie Rumpf oder Flügel werden nicht vorlackiert, sondern das Flugzeug wird als Ganzes mit Schutz und Farbe versehen. Ein Teil dieser Arbeit lässt sich nicht vom Boden aus erledigen – wenn sie auf den Flügeln arbeiten, befinden sich die Lackierer und Lackiererinnen in circa sechs Meter Höhe.
editorial
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu revolutionieren, indem sie Unternehmen und Behörden dabei hilft, potenzielle Gefahren in Echtzeit zu erkennen und zu bekämpfen, die Unfallwahrscheinlichkeit zu verringern und ihre Mitarbeiter zu schützen.
Die BG ETEM in Zahlen: Alle Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2022 von Berufskrankheiten über Reha-Leistungen, Vermögenswerte, Renten und Gefahrentarife finden Sie hier im Detail aufgelistet.
Ob Prüf- und Zertifizierungsstellen, Hauptverwaltung, Seminaranmeldung, Präventionszentren oder Branchenkompetenzen – alle Kontaktstellen der BG ETEM auf einen Blick.
mensch & arbeit
„Gasknappheit, Ukrainekrieg, Inflation – und auch Corona war nie so ganz weit weg: 2022 war ein Jahr der multiplen Krisen”, so fasst das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) das vergangane Jahr knapp zusammen. Ein weiteres Krisenjahr also, nur mit etwas anderen Themen. Vor allem der seit Februar 2022 andauernde Ukrainekrieg hat enorme Auswirkungen. Was politisch schnell als Zeitenwende bezeichnet wurde, bedeutete auch für die Wirtschaft eine Zeitenwende: nämlich das Ende der günstigen fossilen Energie. Gerade für energieintensive Branchen stellt diese Entwicklung ein großes Problem dar.
Was hat sich 2022 im Bereich Arbeitsschutz getan? Ein Querschnitt mit Informationen, Veranstaltungen und wichtigen Neuerungen im Jahresverlauf.
service
2022 war wie die Vorjahre ein Jahr der Krisen. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine im Februar 2022 bedeutete eine Zeitenwende, politisch wie gesellschaftlich. Die direkten wirtschaftlichen Folgen des Kriegs für Deutschland waren weiter steigende Inflation, hohe Energiekosten und ein deutlich geringeres Wirtschaftswachstum. Weltweit hat der Krieg im ersten Jahr die Weltwirtschaft nach aktuellen Schätzungen mehr als 1,6 Billionen Dollar gekostet. Die menschliche Tragödie ist ungleich größer: zehntausende Tote, zerstörte Städte, mehr als eine Million Flüchtlinge allein in Deutschland. Ihnen zu helfen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auch viele Mitgliedsbetriebe der BG ETEM leisten ihren Beitrag, um den Geflüchteten konkret beizustehen und sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
gesundheit
Das 50-jährige Bestehen der Gesundheitsvorsorge wurde 2022 mit einer wissenschaftlichen Tagung gefeiert. Mit dabei auf der Veranstaltung im Textil- und Industriemuseum Augsburg: Forschende, die Geschäftsführer von DGUV und BG ETEM, Mitarbeitende sowie viele interessierte Gäste.
Gewohnheiten steuern uns durch den Arbeitsalltag. Nicht alle sorgen für mehr Sicherheit. Ein bewusster Blick kann das ändern. Unternehmen und Beschäftigte erhalten bis 2025 zu drei Schwerpunkten besonders intensiv Unterstützung.
Wer Unfälle verhindern möchte, muss wissen, wo sie wahrscheinlich passieren werden. Denn dort ist Prävention besonders wichtig. Aber wie schafft man das? Zum Beispiel mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz.
Elf Unternehmen konnten sich bei der Preisverleihung des Präventionspreises 2022 über eine Auszeichnung freuen. Die BG ETEM vergibt die Auszeichnungen alle zwei Jahre für besonders gute Lösungen im Arbeitsschutz. Überreicht wurden die Trophäen und Urkunden im Rahmen einer Abendveranstaltung am 13. Dezember in Köln. Prämiert wurden dabei sowohl technische Verbesserungen wie auch organisatorische Maßnahmen. Auch ein Podcast und ein Quiz schafften es auf das Siegertreppchen. „Gemeinsam ist allen Preisträgern, dass sie im Arbeitsschutz deutlich mehr gemacht haben, als der Gesetzgeber fordert“, lobte Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM, die elf ausgezeichneten Unternehmen.
Manchmal darf es ein bisschen mehr sein. Zum Beispiel beim Versicherungsschutz: Mit der freiwilligen Unternehmerversicherung der BG ETEM können sich Selbständige umfassend absichern.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Jetzt anmelden