-
Sicher durch stürmische Zeiten
Seit 1885 sorgen Berufsgenossenschaften für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und betreuen Verletzte und Erkrankte. Ihr Erfolgsrezept: sich auf die eigenen Stärken verlassen und flexibel auf Veränderungen von außen reagieren. Auch in der Coronapandemie.
-
Über Regeln reden
Zu jeder Arbeit gehören Regeln, zum Beispiel für den Arbeitsschutz. Nicht alle Mitarbeitenden halten sich aber daran. Die Folge können schwere Unfälle oder Krankheiten sein. Was können Unternehmen tun, um die Einhaltung von Regeln auf der Arbeit zu fördern?
-
Führen in der Krise
Die Coronapandemie stellt besondere Anforderungen an Führungskräfte. Sie müssen einerseits dafür sorgen, dass Schutzmaßnahmen eingehalten werden und der Betrieb weiterlaufen kann. Gleichzeitig müssen sie aber auch Mitarbeitende unterstützen und angemessen informieren. Eine Kultur der Prävention kann hier helfen.
-
Das Maximum für die Versicherten herausholen
Eine beruflich verursachte Erkrankung kann die gewohnte Arbeit unmöglich machen. Rehabilitationsmanager Christian Hilgers und Präventionsspezialistin Dr. Christine Albrecht arbeiten Hand in Hand, damit Versicherte die bestmögliche Behandlung und Unterstützung bekommen.