Daten, Zahlen, Fakten und die Geschichten dahinter

Kennzahlen 2022

1. Mitglieder

Betriebe und Versicherte

Jahr

Beitragspflichtige Mitgliedsbetriebe

Versicherte*

Lohnsummen in Mio. Euro

Durchschnittsbeitrag pro 100 Euro Lohnsumme (Brutto-Umlage) in Euro

2018

209.514

4.050.330

132.130

0,771

2019

208.255

4.320.160

137.787

0,771

2020

209.453

4.187.993

133.410

0,774

2021

224.271

4.316.042

137.387

0,769

2022

226.276

4.128.618

144.925

0,764

Veränderung zum Vorjahr

0,9 %

–4,3 %

5,5 %

–0,7 %

* Ab 2018 handelt es sich um Versicherungsverhältnisse.

2. Unfallgeschehen

Arbeitsunfälle

Jahr

Meldepflichtige Arbeitsunfälle

Arbeitsunfälle je 1.000 Vollarbeiter

Arbeitsunfälle je 1.000 Versicherte*

Arbeitsunfälle je 1 Mio. Arbeitsstunden

Tödliche Arbeitsunfälle**

2018

56.149

18,3

13,9

11,7

16

2019

55.503

17,9

12,8

11,6

15

2020

48.812

16,0

11,7

10,8

29

2021

51.486

17,1

11,9

11,1

16

2022

50.084

15,9

12,1

10,7

21

Veränderung zum Vorjahr

–2,7 %

–6,9 %

1,7 %

–3,6 %

31,3 %

* Ab 2018 handelt es sich um Versicherungsverhältnisse.
** Neues Erhebungsverfahren für tödliche Unfälle: Ab dem Berichtsjahr 2019 ist das Meldejahr entscheidend, nicht das Todesjahr.

Wegeunfälle

Jahr

Meldepflichtige Wegeunfälle

Meldepflichtige Wegeunfälle je 1.000 Vollarbeiter

Wegeunfälle je 1.000 Versicherte*

Wegeunfälle je 1 Mio. Arbeitsstunden

Tödliche Wegeunfälle**

2018

13.530

4,4

3,3

2,8

21

2019

13.549

4,4

3,1

2,8

35

2020

10.681

3,5

2,6

2,4

19

2021

11.222

3,7

2,6

2,4

19

2022

11.460

3,7

2,8

2,5

20

Veränderung zum Vorjahr

2,1 %

0,0 %

7,7 %

4,2 %

5,3 %

* Ab 2018 handelt es sich um Versicherungsverhältnisse.
** Neues Erhebungsverfahren für tödliche Unfälle: Ab dem Berichtsjahr 2019 ist das Meldejahr entscheidend, nicht das Todesjahr.

3. Berufskrankheiten

Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit

Jahr

Anzahl

2018

6.193

2019

6.237

2020

5.897

2021

5.790

2022

5.757

Veränderung zum Vorjahr

0,6 %

Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit nach ausgewählten BK-Nummern gemäß Berufskrankheiten-Verordnung

BK-Nummer

Anzahl

2108 Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch langjähriges Heben oder Tragen

242

2301 Lärmschwerhörigkeit

1.301

4103 Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose)

395

4104 Asbestbedingter Lungen-, Kehlkopf- oder Eierstockkrebs

456

4105 Mesotheliom (durch Asbest verursacht)

177

5101 Hauterkrankungen

969

Übrige Erkrankungen

2.217

Insgesamt

5.757

Entschiedene Berufskrankheiten

Versicherungsrechtliche Entscheidungen

Anzahl

BK-Verdacht bestätigt (mit Rente)

377

BK-Verdacht bestätigt (ohne Rente)

1.125

Erstmalige Gewährung einer Maßnhame nach § 3 BKV

879

BK-Verdacht bestätigt (insgesamt)

2.381

BK-Verdacht nicht bestätigt

2.901

Entschieden insgesamt

5.282

Asbesterkrankungen

Jahr

Rehabilitation und Entschädigung bei Asbesterkrankungen in Mio. Euro*

Neue Asbestrenten

Tödlich verlaufene Asbestberufs­krankheiten

2018

113,3

279

223

2019

116,8

265

224

2020

118,4

277

214

2021

120,3

251

221

2022

116,0

196

185

Veränderung zum Vorjahr

–3,6 %

–21,9 %

–16,3 %

* Asbestberufskrankheiten sind die BK-Nummern 4103, 4104 und 4105.

Gesundheitsvorsorge (GVS)

Für die nachgehende Vorsorge vorgemerkte Personen

Anzahl

a) silokogener Staub

2.831

b) asbestfaserhaltiger Staub

225.232

c) künstlicher mineralischer Faserstaub

1.970

d) Programm Wismut*

9.080

Insgesamt

239.113

* Die Wismut AG (ab 1954 SDAG Wismut) war ein Bergbauunternehmen, das bis 1990 in der DDR Uran abbaute.

Berufskrankheiten nach Gruppen

1 Durch chemische Einwirkungen verursachte Krankheiten

Lfd. Nr.

Art der Erkrankung

Verdachts-
anzeigen*

Neue BK-Renten

Laufende BK-Renten

Aufwendungen 2020 in Euro

11

Metalle und Metalloide

1101

Erkrankungen durch Blei oder seine Verbindungen

8

11

87.958

1102

Erkrankungen durch Quecksilber oder seine Verbindungen

1

3

27.416

1103

Erkrankungen durch Chrom oder seine Verbindungen

19

2

40

1.077.957

1104

Erkrankungen durch Cadmium oder seine Verbindungen

6

9

167.692

1105

Erkrankungen durch Mangan oder seine Verbindungen

1

1106

Erkrankungen durch Thallium oder seine Verbindungen

1107

Erkrankungen durch Vanadium oder seine Verbindungen

1108

Erkrankungen durch Arsen oder seine Verbindungen

3

2

57.609

1109

Erkrankungen durch Phosphor oder seine anorganischen Verbindungen

1

3.081

1110

Erkrankungen durch Beryllium oder seine Verbindungen

9

20

489.449

Summe

47

2

86

1.911.162

Lfd. Nr.

Art der Erkrankung

Verdachts-
anzeigen*

Neue BK-Renten

Laufende BK-Renten

Aufwendungen 2020 in Euro

12

Erstickungsgase

1201

Erkrankungen durch Kohlenmonoxid

7

128.143

1202

Erkrankungen durch Schwefelwasserstoff

1

3

34.118

Summe

1

10

162.261

Lfd. Nr.

Art der Erkrankung

Verdachts-
anzeigen*

Neue BK-Renten

Laufende BK-Renten

Aufwendungen 2020 in Euro

13

Lösemittel, Schädlingsbekämpfungsmittel (Pestizide) und sonstige chemische Stoffe

1301

Schleimhautveränderungen, Krebs oder andere Neubildungen der Harnwege durch aromatische Amine

263

8

131

3.227.065

1302

Erkrankungen durch Halogenkohlenwasserstoffe

61

1

87

1.312.172

1303

Erkrankungen durch Benzol oder seine Homologe oder durch Styrol

3

56

1.002.934

1304

Erkrankungen durch Nitro- oder Aminoverbindungen des Benzol oder seiner Homologe oder ihrer Abkömmlinge

2

3

18.185

1305

Erkrankungen durch Schwefelkohlenstoff

9

50.681

1306

Erkrankungen durch Methylalkohol (Methanol)

1

10.052

1307

Erkrankungen durch organische Phosphorverbindungen

1

11.668

1308

Erkrankungen durch Fluor oder seine Verbindungen

3

29.845

1309

Erkrankungen durch Salpetersäureester

3

1.277

1310

Erkrankungen durch halogenierte Alkyl-, Aryl- oder Alkylaryloxide

3

45.804

1311

Erkrankungen durch halogenierte Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylsulfide

3112

Erkrankungen der Zähne durch Säure

7.045

1313

Hornhautschädigungen des Auges durch Benzochinon

1314

Erkrankungen durch para-tertiär-Butylphenol

1315

Erkrankungen durch Isocyanate

4

1

55

628.181

1316

Erkrankungen der Leber durch Dimethylformamid

2

1

5.105

1317

Polyneuropathie oder Enzephalopathie durch organische Lösungsmittel oder deren Gemische

17

1

21

316.838

1318

Erkrankung des Blutes, des blutbildenden und des lymphatischen Systems durch Benzol

234

27

265

10.211.248

1319

Kehlkopfkrebs (Larynxkarzinom) durch intensive und mehrjährige Exposition gegenüber schwefelsäurehaltigen Aerosolen

8

2

37.627

1320

Leukämie durch Butadien

2

418

1321

Harnblasenkrebs durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe

25

4

105.976

Summe

624

38

642

17.022.123

2 Durch physikalische Einwirkungen verursachte Krankheiten

Lfd. Nr.

Art der Erkrankung

Verdachts-
anzeigen*

Neue BK-Renten

Laufende BK-Renten

Aufwendungen 2020 in Euro

21

Mechanische Einwirkungen

2101

Erkrankungen der Sehnenscheiden oder des Sehnengleitgewebes sowie der Sehnen- oder Muskelansätze, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können

68

48

485.986

2102

Meniskusschäden nach mehrjährigen andauernden oder häufig wiederkehrenden, die Kniegelenke überdurchschnittlich belastenden Tätigkeiten

60

2

112

988.288

2103

Erkrankungen durch Erschütterung bei Arbeit mit Druckluftwerkzeugen oder gleichartig wirkenden Werkzeugen oder Maschinen

30

4

123

1.031.733

2104

Vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen an den Händen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können

9

1

92

509.277

2105

Chronische Erkrankungen der Schleimbeutel durch ständigen Druck

16

3

23.378

2106

Druckschädigung der Nerven

5

12

137.182

2107

Abrissbrüche der Wirbelfortsätze

1

1

3.889

2108

Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch langjähriges Heben oder Tragen schwerer Lasten oder durch langjährige Tätigkeiten in extremer Rumpfbeugehaltung, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmer­ung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren

241

2

331

3.242.809

2109

Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Halswirbelsäule durch langjähriges Tragen schwerer Lasten auf der Schulter, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können

23

11

106.843

2110

Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch langjährige, vorwiegend vertikale Einwirkung von Ganzkörperschwingungen im Sitzen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können

3

5

31.748

2111

Erhöhte Zahnabrasionen durch mehrjährige quarzstaubbelastende Tätigkeit

2112

Gonarthrose durch eine Tätigkeit im Knien oder vergleichbarer Kniebelastung mit einer kumulativen Einwirkungsdauer während des Arbeitslebens von mindestens 13.000 Stunden und einer Mindesteinwirkungsdauer von insgesamt einer Stunde pro Schicht

109

5

102

1.493.368

2113

Karpaltunnel-Syndrom (Druckschädigung des Nervus medianus im Karpaltunnel) durch wiederholte manuelle Tätigkeiten mit Beugung und Streckung der Handgelenke, durch erhöhten Kraftaufwand der Hände oder durch Hand-Arm-Schwingungen

100

5

23

554.756

2114

Gefäßschädigung der Hand durch stoßartige Krafteinwirkung (Hypothenar-Hammer-Syndrom und Thenar-Hammer-Syndrom)

3

1

3

58.902

2115

Fokale Dystonie bei Instrumentalmusikern

1

2116

Koxarthrose durch Lastenhandhabung mit einer kumulativen Dosis von mindestens 9.500 Tonnen während des Arbeitslebens gehandhabter Lasten mit einem Lastgewicht von mindestens 20 kg, die mindestens zehnmal pro Tag gehandhabt wurden

29

10.942

Summe

698

20

866

8.679.101

Lfd. Nr.

Art der Erkrankung

Verdachts-
anzeigen*

Neue BK-Renten

Laufende BK-Renten

Aufwendungen 2020 in Euro

22

Druckluft

2201

Erkrankungen durch Arbeit in Druckluft

3

20.339

* Einschließlich der Meldungen nach § 3 Berufskrankheiten-Verordnung und DDR-Altostrenten.

23

Lärm

2301

Lärmschwerhörigkeit

1.301

20

1.327

10.715.201

24

Strahlen

2401

Grauer Star durch Wärmestrahlung

4

3.361

2402

Erkrankungen durch ionisierende Strahlen

24

1

71

1.214.035

Summe

1.329

21

1.401

11.952.936

3 Durch Infektionserreger oder Parasiten verursachte Krankheiten sowie Tropenkrankheiten

Lfd. Nr.

Art der Erkrankung

Verdachts-
anzeigen*

Neue BK-Renten

Laufende BK-Renten

Aufwendungen 2020 in Euro

3101

Infektionskrankheiten, wenn der Versicherte im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Laboratorium tätig oder durch eine andere Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße ausgesetzt war

108

1

94

1.036.138

3102

Von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten

6

1

20

286.357

3103

Wurmkrankheit der Bergleute, verursacht durch Ankylostoma duodenale oder Strongyloides stercoralis

1

3104

Tropenkrankheiten, Fleckfieber

5

15

268.736

Summe

120

2

129

1.591.231

4 Erkrankungen der Atemwege, Lungen, des Rippenfells und Bauchfells

Lfd. Nr.

Art der Erkrankung

Verdachts-
anzeigen*

Neue BK-Renten

Laufende BK-Renten

Aufwendungen 2020 in Euro

41

Erkrankungen durch anorganische Stäube

4101

Quarzstaublungenerkrankung (Silikose)

43

2

178

2.394.848

4102

Quarzstaublungenerkrankung in Verbindung mit aktiver Lungentuberkulose (Siliko-Tuberkulose)

2

8

107.425

4103

Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose) oder durch Asbeststaub verursachte Erkrankung der Pleura

392

47

766

14.130.995

4104

Lungenkrebs, Kehlkopfkrebs oder Eierstockkrebs in Verbindung mit Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose), in Verbindung mit durch Asbeststaub verursachter Erkrankung der Pleura oder bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Asbestfaserstaub-Dosis am Arbeitsplatz von mindestens 25 Faserjahren

461

42

1.28

34.829.996

4105

Durch Asbest verursachtes Mesotheliom des Rippenfells, des Bauchfells oder des Pericards

174

105

2.394

66.994.377

4106

Erkrankungen der tieferen Atemwege und der Lungen durch Aluminium oder seine Verbindungen

6

1

9.722

4107

Erkrankungen an Lungenfibrose durch Metallstäube bei der Herstellung oder Verarbeitung von Hartmetallen

13

1

6

137.985

4108

Erkrankungen der tieferen Atemwege und der Lungen durch Thomasmehl (Thomasphosphat)

4109

Bösartige Neubildungen der Atemwege und der Lungen durch Nickel oder seine Verbindungen

24

2

22

640.476

4110

Bösartige Neubildungen der Atemwege und der Lungen durch Kokereirohgase

27

462.693

4111

Chronisch obstruktive Bronchitis oder Emphysem von Bergleuten unter Tage im Steinkohlebergbau bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis von in der Regel 100 Feinstaubjahren

2

43.497

4112

Lungenkrebs durch die Einwirkung von kristallinem Siliziumdioxid (SIO2) bei nachgewiesener Quarzstaublungenerkrankung (Silikose oder Siliko-Tuberkulose)

17

3

28

1.135.692

4113

Lungenkrebs oder Kehlkopfkrebs durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis von mindestens 100 Benzo(a)pyren-Jahren

8

4

172.559

4114

Lungenkrebs durch das Zusammenwirken von Asbestfaserstaub und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis, die einer Verursachungswahrscheinlichkeit von mindestens 50 Prozent entspricht

1

1

13

458.044

4115

Lungenfibrose durch extreme und langjährige Einwirkung von Schweißrauchen und Schweißgasen (Siderofibrose)

6

2

7

165.113

4116

Lungenkrebs nach langjähriger und intensiver Passivrauchexposition am Arbeitsplatz bei Versicherten, die selbst nie oder maximal bis zu 400 Zigarettenäquivalente aktiv geraucht haben

1

408

Summe

1.148

205

4.738

121.683.828

Lfd. Nr.

Art der Erkrankung

Verdachts-
anzeigen*

Neue BK-Renten

Laufende BK-Renten

Aufwendungen 2020 in Euro

42

Erkrankungen durch organische Stäube

4201

Exogen-allergische Alveolitis

15

2

26

760.902

4202

Erkrankungen der tieferen Atemwege und der Lungen durch Rohbaumwolle, Rohflachs und Rohhanfstaub (Byssionse)

205

11

176.501

4203

Adenokarzinome der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen durch Stäube von Eichen- oder Buchenholz

4

2

15

297.384

Summe

19

4

52

1.234.786

Lfd. Nr.

Art der Erkrankung

Verdachts-
anzeigen*

Neue BK-Renten

Laufende BK-Renten

Aufwendungen 2020 in Euro

43

Obstruktive Atemwegserkrankungen

4301

Durch allergisierende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können

47

3

194

1.982.001

4302

Durch chemisch-irritativ oder toxisch wirkende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren

101

14

406

6.189.279

Summe

148

17

600

8.171.280

5 Hautkrankheiten

Lfd. Nr.

Art der Erkrankung

Verdachts-
anzeigen*

Neue BK-Renten

Laufende BK-Renten

Aufwendungen 2020 in Euro

5101

Schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können

972

17

947

10.196.955

5102

Hautkrebs oder zur Krebsbildung neigende Hautveränderung durch Ruß, Rohparaffin, Teer, Anthrazen, Pech oder ähnliche Stoffe

37

2

15

232.443

5103

Plattenepithelkarzinome oder multiple aktinische Keratosen der Haut durch natürliche UV-Strahlung

457

37

196

3.658.887

Summe

1.466

56

1.158

14.088.285

6 Krankheiten sonstiger Ursachen

Lfd. Nr.

Art der Erkrankung

Verdachts-
anzeigen*

Neue BK-Renten

Laufende BK-Renten

Aufwendungen 2020 in Euro

6101

Augenzittern der Bergleute

1

9900

Sonstige Anzeigen und Erkrankungen nach § 9 Abs. 2 SGB VII

127

1

85

1.082.902

9901

Sonstige Anzeigen (UVT-intern)

29

934

Summe

157

1

85

1.083.836

Insgesamt

5.757

366

9.767

187.580.832

* Einschließlich der Meldungen nach § 3 Berufskrankheiten-Verordnung und DDR-Altostrenten.

4. Entschädigungen

Entschädigungsleistungen

Euro

Rentenleistungen und Abfindungen

566.266.404

Heilbehandlungskosten

284.168.241

Verletztengeld und besondere Unterstützung

61.368.875

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

9.943.618

Sterbegeld, Überführungskosten und Leistungen bei Unfalluntersuchungen

7.361.137

Insgesamt

929.108.275

Entschädigungsleistungen nach Arten

Euro

Arbeitsunfälle

510.097.338

Wegeunfälle

231.430.106

Berufskrankheiten

187.580.832

Insgesamt

929.108.275

Rehabilitations- und Entschädigungsleistungen

Jahr

Mio. Euro

2018

905,5

2019

929,9

2020

944,3

2021

940,8

2022

929,1

Veränderung zum Vorjahr

–1,2 %

Rentenbestand

Jahr

Anzahl

2018

68.406

2019

67.225

2020

66.086

2021

64.690

2022

62.842

Veränderung zum Vorjahr

–2,9 %

5. Bilanz

Umlagerechnung

Ausgaben

Euro

1. Rehabiliation und Entschädigung

a) Ambulante, stationäre und sonstige Heilbehandlungskosten

284.168.241

b) Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

9.943.618

c) Verletztengeld und besondere Unterstützung

61.368.875

d) Renten an Versicherte und Hinterbliebene, Beihilfen und Abfindungen

566.266.404

e) Sterbegeld und Überführungskosten

1.549.235

f) Leistungen bei Unfalluntersuchungen

5.811.902

Summe

929.108.275

Ausgaben

Euro

2. Prävention

a) Herstellung von Unfallverhütungsvorschriften

523.180

b) Personal- und Sachkosten der Prävention

82.278.889

c) Kosten der Aus- und Fortbildung

20.497.145

d) Zahlung an Verbände für Prävention

11.510.630

e) Sonstige Kosten der Prävention

4.656.782

f) Kosten der Ersten Hilfe

10.882.560

Summe

130.349.188

Ausgaben

Euro

3. Verwaltungskosten

a) Persönliche Verwaltungskosten

72.571.208

b) Sächliche Verwaltungskosten

19.195.776

c) Aufwendungen für die Selbstverwaltung

493.493

d) Vergütung an andere für Verwaltungsarbeiten

12.360.354

Summe

104.620.832

Ausgaben

Euro

4. Verfahrenskosten

a) Kosten der Rechtsverfolgung

1.077.779

b) Gebühren und Kosten der Feststellung der Entschädigungen

346.289

c) Vergütungen für die Auszahlung von Renten

184.545

Summe

1.608.613

Ausgaben

Euro

5. Vermögensaufwendungen

a) Umlagewirksame Vermögensaufwendungen

43.997

b) Beitragsausfälle und Minderausschreibungen

23.909.261

c) Beitragsnachlässe

112.012.264

d) Zuführung zu den Betriebsmitteln

68.000.000

e) Zuführung zum Rücklagevermögen

f) Zuführung zum Verwaltungsvermögen

32.750.000

g) Zuführung zu Altersrückstellungen

28.100.000

h) Sonstige Aufwendungen

895.581

Summe

265.711.103

Insgesamt

1.431.398.010

Umlagerechnung

Einnahmen

Euro

1. Sonstige Beitragseingänge

26.200.913

2. Säumniszuschläge, Stundungszinsen

1.734.850

3. Umlagewirksame Vermögenserträge

–580.000

4. Einnahmen aus Ersatzansprüchen

44.983.930

5. Geldbußen und Zwangsgelder

96.533

6. Entnahme aus den Betriebsmitteln

7. Entnahme aus der Rücklage

8. Entnahme a.d.Verwaltungsvermögen

2.469.439

9. Entnahme aus Altersrückstellungen

10. Überaltlast

248.436.720

11. Sonstige Entnahmen

453.748

Summme

323.796.135

Insgesamt

323.796.135

BG-Umlage-Soll rechnerisch*

1.107.601.876

Lastenverteilung nach Entgelt

Euro

Anteil an der Lastenverteilung Entgelt

236.711.188

Beitragsausfall und Beitragsminderungen

2.679.279

Sonstige Beitragseingänge

–5.564.565

LV-Entgelt-Umlage-Soll rechnerisch*

233.825.903

Lastenverteilung nach Neurenten

Euro

Anteil an der Lastenverteilung Entgelt

72.983.735

Beitragsausfall und Beitragsminderungen

1.591.591

Sonstige Beitragseingänge

–2.480.346

LV-Neurenten-Umlage-Soll rechnerisch*

72.094.980

* Rundungsbedingte Mehr- oder Mindereinnahmen werden im Folgejahr berücksichtigt.

Vermögensrechnung

Aktiva

Euro

I. Betriebsmittel

Sofort verfügbare Zahlungsmittel

22.911.997

Forderungen inklusive Umlageforderung

1.429.575.644

Geldanlagen und Wertpapiere

251.423.245

Sonstige Aktiva

30.617.011

I. Betriebsmittel Ergebnis

1.734.527.896

II. Rücklage

474.724.315

III. Verwaltungsvermögen

Liquide Mittel und Forderungen

177.146.946

Darlehen und Beteiligungen

28.455.751

Gegenstände der beweglichen Einrichtung

21.362.516

Grundstücke und Gebäude

133.929.064

Sonstige Bestände

135.760.097

Altersrückstellungen

671.816.693

III. Verwaltungsvermögen Ergebnis

1.168.471.067

Summe Aktiva

3.377.723.278

Vermögensrechnung

Passiva

Euro

I. Betriebsstock

1.658.101.544

II. Verbindlichkeiten

Vorschüsse und Sicherheitsleistungen der Mitglieder

6.544.819

Ausgleichslast/Lastenverteilung

61.258.203

Sonstige Verbindlichkeiten

8.623.331

III. Rücklage

474.724.315

IV. Verwaltungsvermögen

1.168.471.067

Summe Passiva

3.377.723.278

6. Schulungen

Seminarstatistik

Bildungsstandorte

Seminare

Teilnehmende

Teilnehmendentage

Augsburg

219

3.008

5.938

Bad Münstereifel

260

3.639

11.466

Braunschweig

40

298

596

Dresden

245

3.262

7.435

Düsseldorf

74

897

1.658

Eppstein

55

646

1.569

Hamburg

73

826

1.717

Hannover (Bad Münder)

6

66

132

Illertissen

7

89

356

Jößnitz

26

345

690

Linowsee

399

4.261

8.650

Oberaichen

75

1.069

2.138

Wiesbaden

16

246

492

Sonstige Veranstaltungsorte

307

5.296

7.565

Insgesamt

2.433

30.460

57.691

Einsatz der Schulungswagen in den Regionen

Süd

Nord

Ost

Insgesamt

Einsatztage

77

81

28

186

Besuchte Betriebe

33

24

11

68

Innungen, Kreishandwerkerschaften

1

1

2

Berufsschulen

2

2

Sondereinsätze

1

1

2

Kurse

322

391

53

766

Vorträge

613

627

117

1.357

Teilnehmende

3.695

4.841

723

9.259

Sicherheitsbeauftragte

131

180

6

317

Unternehmer/-innen, Führungskräfte*

445

331

126

902

Fachkräfte für Arbeitssicherheit

68

5

73

Facharbeiter/-innen, Meister/-innen, sonstige

2.895

3.310

436

6.641

Auszubildende

224

952

150

1.326

* Inklusive Schulleiter/-innen.

Gewerbespezifische Daten

Gefahrtarif

Gefahr-tarifstelle

Gefahr-klasse

Unternehmenszweig

Betriebe und Betriebsteile

Lohn- und Gehaltssumme in Euro

Versicherungs-verhältnisse

Arbeits-/ Dienstwege­unfälle

Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit*

Wege-unfälle

Neue Unfallrenten

Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie inklusive Kernkraftwerke, Gas-, Fernwärme-, Wasser- und Abwasserwirtschaft

1101

4,00

Betrieb von Ver- und Entsorgungsnetzen aller Art; Energie- und Fernwärmeerzeugung bis 5 MW Leistung

13.661

6.751.237.876

141.165

2.584

261

509

64

1102

9,70

Energie- und Fernwärmeerzeugung über 5 MW Leistung

870

934.016.893

17.198

189

70

65

6

Summe

14.531

7.685.254.769

158.364

2.773

331

574

70

Textil und Bekleidung

1201

3,50

Herstellung von Bekleidung und Wäsche; Konfektion von Textilprodukten; Näherei und dergleichen; Textiler Service; Strickerei und Wirkerei; Herstellung und Instandsetzung von Schuhen

65.307

3.929.804.208

164.021

2.078

95

511

51

1202

5,40

Herstellung und Bearbeitung von Textilien

5.869

1.221.850.751

40.919

991

61

164

23

1203

5,60

Wäscherei; Chemischreinigung; Annahmestellen und dergleichen

9.322

537.144.241

37.438

362

20

75

21

Summe

80.498

5.688.799.200

242.379

3.431

176

750

95

Herstellung elektrotechnischer, feinmechanischer und sonstiger Erzeugnisse

1301

5,40

Elektrotechnische Großgeräte

2.682

2.656.934.893

62.033

1.201

81

199

28

1302

4,00

Elektrotechnische Kleingeräte

11.038

7.151.792.033

198.124

3.417

186

596

69

1303

2,10

Geräte und Anlagen der Nachrichten-, Mess-, Informations- und Medizintechnik; Ärztliche Instrumente und Geräte; Mikroelektronik

23.723

21.993.526.576

505.471

3.393

289

1.593

86

1304

6,10

Anlagen der Informationstechnik

13.352

3.249.216.440

90.815

1.811

50

186

45

1305

10,20

Elektrische Kleininstallation

36.907

6.313.771.007

241.145

7.596

224

540

144

1306

13,00

Elektrotechnische Großinstallation

1.738

1.213.269.571

29.737

813

49

69

21

1307

2,30

Feinmechanik; Herstellung kompletter Kfz-Module; Installationsmaterial; Augenoptische Erzeugnisse

14.389

14.547.684.057

368.073

3.866

309

1.254

69

1308

2,90

Dentaltechnik; Orthopädie- und Rehatechnik; Büromaschinen; Kleinmusikinstrumente

13.172

3.102.623.590

121.631

987

120

370

28

1309

4,70

Metallwaren; Oberflächenbehandlung; Großmusikinstrumente; Schmuckherstellung; Goldschmiede; Uhrmacher; Schusswaffen

5.226

2.244.957.805

67.410

1.547

108

225

24

1310

2,70

Bau von Luft- und Raumfahrtfahrzeugen

437

2.165.153.547

49.650

396

69

168

7

1311

3,60

Medientechnik

9.355

1.361.903.742

182.563

433

3

120

11

1312

1,40

Forschungsinstitute; Animationsfilmherstellung und Synchronisierungsbetriebe

4.548

5.013.114.151

105.249

285

26

204

10

Summe

136.567

71.013.947.412

2.021.900

25.745

1.514

5.524

542

Druckerzeugnisse und Papierverarbeitung

1401

4,90

Herstellung von Druckerzeugnissen aller Art; Zusteller

8.138

2.705.886.978

126.789

1.787

110

340

78

1402

1,70

Druckvorstufe; Computerdruck; Fotokopien

30.380

1.358.596.196

56.153

214

8

104

10

1403

3,80

Papierbearbeitung und Papierverarbeitung; Fotografie

40.540

2.781.284.853

88.100

1.408

52

234

42

1404

5,20

Herstellung von Kartonage und Wellpappe; Zellstoffwatteartikel

1.281

1.279.203.248

40.699

1.014

49

128

24

1405

3,30

Herstellung von Faltschachteln

253

541.310.337

15.482

326

19

62

6

Summe

80.592

8.666.281.612

327.223

4.749

238

868

160

Büroteil

1900

1,00

Kaufmännisch/technisch verwaltender Teil; Heimarbeiter

252.612

45.592.603.618

1.015.207

1.333

63

1.151

63

Nebenunternehmen

38.144

6.278.646.256

363.546

12.053

3.429

2.593

255

Insgesamt (rundungsbedingte Abweichungen zur Gesamtumlage)

602.944

144.925.532.867

4.128.618

50.084

5.751

11.460

1.185

* Die Gefahrtarifstellen 177/199 und 0 werden entsprechend dem bisherigen Verfahren den Nebenbetrieben zugeordnet.

2022

Diesen Beitrag teilen

Erhalten Sie aktuelle Informationen direkt in Ihre Mailbox

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.